Freitag, 27. November 2020
Birte
Ungefragt
Ich glaube viele Leute werden dieses Jahr erleichtert aufatmen und denken, zum Glück! Und vielleicht auch aus unterschiedlichen Gründen. Auf mich trifft das definitiv zu, denn wie soll ich sagen: 2020 war jetzt nicht mein Highlight! Bei mir ist das vor allem den sozialen Einschränkungen dank COVID19 geschuldet, denn ich kann mich glücklich schätzen, dass es mir und meinen Liebsten gut geht, wir alle gesund und munter sind.
Diesen Blogbeitrag möchte ich aber nicht meinem eigenen Jahresrückblick widmen, sondern aufmerksam machen auf die Probleme vieler gemeinnützigen Organisationen. Denn auch diese haben ein bescheidenes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie hinter sich und werden mehr gebraucht denn je. Warum das auch für umdenker dies Jahr relevant ist, erzähl ich euch in einer kleinen Weile.
Freitag, 30. Oktober 2020
Birte
Simple Sustainable
Grad vorweg als Hinweis: dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Baufritz gestaltet. Nach dem Vorbild der Natur plant und realisiert Baufritz seit über 120 Jahren ökologisch nachhaltige Gebäude. Aus hochwertigen, schadstoffgeprüften Bau- und Dämmstoffen entstehen individuelle Architektenhäuser, die Mensch und Umwelt schützen.
So nun starten wir aber wie gewohnt:
Hallo ihr Lieben,
heute widmen wir uns dem Thema Umweltschutz. Und das beste: die heutigen Tipps schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch noch euren Geldbeutel! Wie genau das geht, erklären wir jetzt.
Wie wichtig es heutzutage ist, die Umwelt zu schützen und Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren, ist nicht erst seit der Fridays-for-Future-Bewegung deutlich geworden. Auch wenn diese zweifelsohne aktiv dazu beiträgt, dass dies Thema in aller Munde ist. Gerade in unseren eigenen vier Wänden, sind häufig noch Umweltkiller zu finden; teils weil gerade Geräte nicht ständig erneuert werden müssen, aber auch, weil die Angst gross ist, dass Verbesserungen ins Geld gehen. Mit den folgenden einfachen Tipps möchten wir euch gerne die Augen öffnen und euch ein wenig inspirieren.
Freitag, 02. Oktober 2020
Birte
Simple Sustainable
Viele von euch haben mich seit der Ankunft von unserem Mini-umdenker gefragt, wie ich denn Nachhaltigkeit in unseren neuen Alltag integriere und was ich alles Nachhaltiges für mein Baby mache.
Und diese Fragen beantworte ich euch natürlich gerne, und wie immer ehrlich und offen. Denn viele von euch wissen bereits, bei mir ist wahrlich nicht alles perfekt und ich lerne immer dazu. Auch in diesem Thema =)
Donnerstag, 10. September 2020
Birte
Simple Sustainable
Viele von uns kennen und lieben den Luxus, von der Couch aus alles einkaufen zu können. Egal ob Klamotten, Lebensmittel, unnötigen Kleinkram oder Möbel. Mittlerweile können wir eigentlich alles online kaufen und bekommen es innerhalb kürzester Zeit auch direkt bis in die Wohnung oder das Haus geliefert. Es ist einfach bequem. Ich liebe es ebenfalls, doch ist mir bereits bei der Gründung von umdenker aufgefallen, wie unnachhaltig online shopping eigentlich ist.
Viele denken, dass Online Shopping doch klimatechnisch gesehen besser für die Umwelt sein müsste. Man spart schliesslich die Anreise in die Stadt bzw. in das Geschäft, braucht keine Tüte, der Laden braucht keine Energie für Strom etc. Doch das ist in den meisten Fällen eine Milchmädchen-Rechnung. Denn sind wir ehrlich: auch ein Online Shop braucht Infrastruktur und verbraucht daher auch Ressourcen. Zwar sind keine Tüten im Spiel, dafür andere Verpackungsmaterialien etc. Als ich umdenker gegründet habe, habe ich mich intensiv damit auseinandergesetzt, wie ich den Online Shop so nachhaltig wie möglich machen kann. Welche Gedanken ich dabei hatte, was mir aufgefallen ist und was die grössten Stolpersteine sind, teile ich gerne heute mit euch!
Montag, 24. August 2020
Birte
Simple Sustainable
Wir befinden uns in einem Ausnahmezustand – nicht erst seit COVID19 zugeschlagen hat, sondern auch bereits davor. Klimakatastrophen, eine sich stetig verändernde Welt und eine Verachtung der Umwelt. All das begleitet uns bereits seit langer Zeit.
Und dann auch noch Corona. Ein so gefährliches Virus hat es in meiner Zeit bisher nicht gegeben und ich muss sagen, auf diese Erfahrung hätte ich allzu gern verzichtet. Ich habe nach wie vor grossen Respekt vor dem, was Corona auslöst und zwar auf ganzer Linie: das Kranksein, die Spätfolgen, das Brachliegen der Wirtschaft, das Beherrschen unseres Miteinanders und und und… Doch noch mehr Sorgen mache ich mir um das Danach. Wie geht es weiter, wenn Corona mal nicht mehr vordergründig ist und nicht mehr unser Leben beherrscht? Gehen wir dann einfach zurück zum alten «Normal» oder ändern sich grundlegende Dinge? Werden endlich die so wichtigen Themen wie Klimaschutz etc. in den Vordergrund gerückt?
Dienstag, 11. August 2020
Birte
Simple Sustainable
Wir alle wissen, das Recycling ein wichtiges Thema ist und ich kenne kaum jemanden, der sich gar nicht um Mülltrennung und Müllentfernung kümmert. Doch machen wir wirklich alles richtig? Gibt es Verbesserungspotential bzw. entsorgen wir unseren Dreck wirklich so wie es richtig und wichtig ist? Gerne beleuchte ich in diesem Blogbeitrag einmal, wie genau welcher Müll entsorgt werden muss und warum dies so ist.
Fangen wir doch aber mit ein paar Fakten an. Fest steht wir leben in einem Land, das in Bezug auf die Recyclingquote bereits sehr weit vorne liegt. Vor allem auch im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn. Recycling allgemein spart Energie und CO2-Emissionen, schont Ressourcen und behält diese im Materialkreislauf. Die Schweizer Recyclingbemühungen erreichen einen Umweltnutzen, der dem Wohnenergiebedarf von 790’000 Personen entspricht. Also quasi allen Bürgern von Zürich, Basel, Bern und Luzern. Eine ganze Menge. Aber nur weil wir gut sind, heisst das nicht, das wir alles richtig machen. Also steigen wir mal ein in die einzelnen Themen.
Mittwoch, 15. Juli 2020
Birte
Simple Sustainable
Zero Waste hat an sich eine doppelte Bedeutung. Wir übersetzen es in der Regel mit «null Abfall», doch genauso bedeutet Zero Waste «null Verschwendung». Das finde ich vor allem im Thema Ernährung so wichtig. Wie viel schmeissen wir denn ehrlicherweise wirklich weg an Lebensmitteln? Entweder weil sie uns schlecht werden, wir falsch geplant haben oder wir uns auf einmal nicht mehr erinnern können, was wir denn damit geplant haben.
Und darum geht es im Thema Zero Waste: mehr Ressourcen und Energie zu verbrauchen in einer schnelleren Zeit, als die Erde diese erneuern kann. Damit wir wieder ein Stück näher zu einem nachhaltigen Lifestyle kommen, möchte ich mich heute dem Thema Zero Waste Ernährung widmen. Und dabei gar nicht mal nur auf den Abfall, sprich Verpackungen, eingehen, sondern auch darauf, wie wir es verhindern können, Lebensmittel zu verschwenden.