Produktbeschreibung
- Material: Bambusfasern, mineralischer Haftkleber (PSA), Aloe Vera, Aktivkohle, Kokosöl
- Verpackt in Tube aus recyceltem Karton, jeweils 25 Stück
- verschiedene Einsatzbereiche: Aloe Vera für Verbrennungen und Blasen, Kokosöl für empfindliche Kinderhaut, Aktivkohle bindet Verunreinigungen und Wundflüssigkeiten, Neutral hilft bei Schnittverletzungen und Schrammen
- vollständig kompostierbar
- vegan, thiomersalfrei, merthiolatfrei, sulfatfrei und ohne Tierversuche geprüft.
Wir alle nutzen bereits Pflaster und sind uns oftmals gar nicht bewusst, dass sie nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch uns selber. Denn herkömmliche Pflaster enthalten oftmals eine Reihe von Chemikalien. Die Patch-Pflaster sind vegan, thiomersalfrei, merthioaltfrei, sulfatfrei und ohne Tierversuche geprüft worden. Damit ist Patch ein wahres nachhaltiges Wunder und es hilft wenigstens genauso gut wie andere Pflaster. Die Pflaster werden in China hergestellt, um so nah wie möglich an der Bambusquelle zu arbeiten. Die Verpackung ist aus recyceltem Karton hergestellt, die Aussenhülle der Bandagen sind aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Das Rückenpapier ist aus Papier und zerfällt komplett. Die Bandage selber besteht zu 100% aus zertifizierter Bambusfaser und einem mineralischen Haftkleber, der alle Bestandteile abbaut und kompostiert. Patch ist damit nicht nur abbaubar, sondern auch komplett kompostierbar.
Sie überzeugen nicht nur durch das tolle Design, welches auch für Kinder ansprechend ist, sondern auch durch die verschiedenen Funktionen bzw. Anwendungsbereiche: Patch Aloe Vera ist toll für leichte Verbrennungen oder Blasen. Es wirkt beruhigend und lindernd. Patch Kokosöl ist speziell entwickelt für sensible Kinderhaut und kann auch bereits bei Babys verwendet werden. Patch Aktivkohle schütz zuverlässig vor Infektionen. Zuletzt das Patch Neutral, welches vor allem für die Versorgung von kleinen Schnittwunden oder leichten Hautverletzungen zum Einsatz kommen sollte. Bambusfaster ist dafür bekannt, dass sie von Natur aus antibakterielle Wirkungen hat. So ist auch die Nutzung beim Wundheilungsprozess nur eine logische Konsequenz.